Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DELEGIERTENVERSAMMLUNG SCHAFZUCHTVERBÄNDE NRW

Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung in NRW: Erste Ergebnisse liegen vor

Wie schafhaltende Betriebe in NRW wirtschaftlich aufgestellt sind, wurde im Rahmen des EU-geförderten Projekts "InnoSchaZie" analysiert. Anlässlich der Delegiertenversammlung der Schafzüchtervereinigung und des Schafzuchtverbandes NRW am 3. November 2021 in Dortmund präsentierte Karsten Siersleben vom Landeskontrollverband Sachsen-Anhalt eine Einordnung der wirtschaftlichen Ergebnisse aus NRW mit anderen Bundesländern.
Veröffentlicht am
Die erfolgreichsten Schafzüchter in den Jahren 2020 und 2021. 
Ortrun Humpert (vorne links) und Dr. Peter Heimberg (zweite 
Reihe links) übergaben die Medaillen. Vorn in der Bildmitte Zuchtleiterin Fides Marie Lenz.
Die erfolgreichsten Schafzüchter in den Jahren 2020 und 2021. Ortrun Humpert (vorne links) und Dr. Peter Heimberg (zweite Reihe links) übergaben die Medaillen. Vorn in der Bildmitte Zuchtleiterin Fides Marie Lenz. Markus Barkhausen
Zu Beginn stellte Karsten Siersleben fest, dass der Wolf den Schafhaltern viel Kraft raubt, die auf den Betrieben an anderer Stelle fehlt. Darüber hinaus berichtete er von enormen psychischen Belastungen bei den Betroffenen. Er wies anschließend auf die Gefahren von sogenannten „Kennartenprogrammen“ hin, die in Thüringen schon angewendet werden. Werden standorttypische Kennarten im Grünland bei Vor-Ort-Kontrollen nicht nachgewiesen, sind Prämienzahlungen in Gefahr. Im Rahmen des EIP-Projekts „InnoSchaZie“ wurden in kurzer Zeit zahlreiche Daten erfasst und ausgewertet, diese konnten nun mit den Daten der anderen Länder verglichen werden. Die Projektleitung liegt bei der Landwirtschaftskammer NRW, der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: