Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TAG DES RAUHWOLLIGEN POMMERSCHEN LANDSCHAFES

Beeindruckende Rassepräsentation bei den Rauhwollern

Mit sehr feinen bis gröberen Wollfasern, der Wollfarbe grau bis blau und der Variation der Wollfarbe im Vlies bzw. auch während des Wachstums unterscheiden sich die „Rauhwoller“, deutlich von anderen Schafrassen. Aus diesem Grund ist die Wolle bei dieser Schafrasse auch heute noch von großer züchterischer Bedeutung, insbesondere da die Rasse vom Aussterben bedroht ist.
Veröffentlicht am
Mathias Brockob
Zum 25. Mal trafen sich die Herdbuchzüchter der Rauhwoller in Niedersachsen, um einen Leistungsvergleich ihrer Tiere durchführen zu können. In diesem Jahr hatte Jens Rummel aus Achim die Organisation der Veranstaltung übernommen. Mit 15 Böcken und 40 gemeldeten Jährlingsschafen, die von 22 verschiedenen Vätern stammten, wurde eine beeindruckende Rassepräsentation vorgestellt, von der auch Preisrichter Mathis Hermann aus Samtens (Mecklenburg-Vorpommern) beeindruckt war. Erstmals beteiligten sich auch Züchter aus Hessen und Nordrhein-Westfalen an der Veranstaltung. Bei den Böcken, die in zwei Altersklassen gerichtet wurden, stellte Gerd Meyer aus Bad Oeynhausen mit seiner Kat.-Nr. 13 einen Ia- und schließlich auch den Siegerbock. Dieser...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: