Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WIRTSCHAFTLICHKEIT IN DER SCHAFHALTUNG

Knallharte Fakten machen die Probleme deutlich

Schafhaltung macht meist nur dann Sinn, wenn neben der Freude am Umgang mit den Schafen auch die Wirtschaftlichkeit passt. Zumindest, wenn Schafhaltung ein oder sogar das Haupt- Einkommensstandbein darstellt.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Fakt ist aber, dass die durchschnittlichen Einkommen in der Schafhaltung deutlich zu niedrig sind. Sicher gibt es Betriebe, wo es hervorragend läuft, ebenso aber auch Betriebe, in denen die Situation finanziell kaum noch tragbar ist. Klar ist auch, dass man seinen Betreib und die Betriebsabläufe selber immer wieder kritisch unter die Lupe nehmen und schauen sollte, wo noch Stellschrauben für eine Verbesserung sind. Daher ist es wichtig, dass in einigen Bundesländern betriebswirtschaftliche Auswertungen und Beratungen stattfinden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: