Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BEWEIDUNG IM LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET

Schafe und Ziegen dämmen invasive Pflanzenarten ein

Wenn es um die Beweidung des Landschaftsschutzgebietes Wacholderhain Kloster Bardel im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachen geht, sind Bentheimer Landschafe und Niederländische Landziegen unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass sich auf dem rund 15 ha großen Areal direkt am Kloster Bardel wieder Sandtrockenrasen und Heide entwickeln können.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Das ist gar nicht so leicht, denn mit der Spätblühenden Traubenkirsche gibt es einen nur allzu widerspenstigen Gegenspieler. Wie aber genau wirkt sich die Beweidung auf die Vegetation aus? Das möchte die Niederländerin Jetske van den Berg herausfinden. Sie studiert in Venlo "Angewandte Biologie" und beschäftigt sich in ihrer Bachelorarbeit mit den Auswirkungen der Beweidung durch Schaf und Ziege auf die Pflanzenwelt im Bardeler Wacholerhain.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: