Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PROJEKT HIRTENWEGE IM PFÄLZERWALD

Beweidung für mehr Artenreichtum

Im Rahmen des chance.natur-Projekts "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" fanden bis Ende Juni intensive Bestandserfassungen von Wiesenpflanzen im deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen statt. Das untersuchte Gelände "Am Wingertsberg" bei Gräfenhausen - hier weiden Ziegen, Heckrinder und Esel - erwies sich dabei als abwechslungs- und artenreich.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Strukturvielfalt auf dem Gelände führe zu einem hohen Artenreichtum bei Insekten und Vögeln, wurde bei der Untersuchung festgestellt. Auf der Beweidungsfläche bei Gräfenhausen zeige sich, dass sich in der gemischten und ganzjährigen Beweidung das unterschiedliche Fraßverhalten der Tiere ergänzt: Während sich die Heckrinder vor allem dem saftigen Gras widmen, aber auch junge Triebe von Hecken und Sträuchern naschen, grasen Ziegen sehr tief und gehen auch an struppige und dornige Büsche, im Winter fressen sie zudem gerne die Rinde von Gehölzen. Weitere Informationen unter www.pfaelzerwald.de/beweidungsprojekte
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: