Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZUKUNFT DER SCHAFHALTUNG IN DEUTSCHLAND

Erhebung zur Struktur der Schafhaltung – Mitmachen!

Wie steht es um die Schafhaltung in Deutschland? Welche Perspektiven gibt es? In welchen Haltungssystemen die Schafe gehalten werden und wie es um die Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung steht, soll in einem Promotionsprojekt untersucht werden. Aus den Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit sollen Perspektiven der Schafhaltung abgeleitet und Hilfestellungen für politische Entscheidungen und ggf. zur gezielten Förderung der Schafhaltung geliefert werden. Die Befragung läuft noch bis zum 30. September 2019.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Dieses Projekt wird im Rahmen einer Dissertation von Herrn Johan Schütte am Thünen-Institut für Betriebswirtschaft in Braunschweig durchgeführt. Bis auf die Anzahl der gehaltenen Schafe und die ihre Verteilung auf die verschiedenen Bundesländer ist nur wenig über die Struktur der Schafhaltung in Deutschland bekannt. Ziel dieser Befragung ist es daher, aus den gewonnenen Daten die in Deutschland vorherrschenden Betriebstypen zu charakterisieren sowie ein aktuelles Stimmungsbild der Schafhalter zu ermitteln.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: