Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mahnfeuer am 15.9.2018

Flammen gegen den Wolf

Am 15. September 2018 brannten u.a. in Deutschland, Holland, Frankreich, Österreich und in der Schweiz wieder Mahnfeuer, die auf die unkontrollierte und rasante Ausbreitung des Wolfes aufmerksam machen sollten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Christine Kaiser
Artikel teilen:

Es war die 2. Aktion „Mahn- und Solidarfeuer“ für die eingeschränkte Ausbreitung der Wölfe in Europa.

„Wir wollen, dass Wölfe wieder bejagt werden dürfen. Außerdem muss es zu einer Beweislastumkehr bei Nutztierrissen kommen, und die Präventions- und Entschädigungszahlungen an die Tierhalter müssen deutlich vereinfacht und nicht mehr gedeckelt werden. Nur so lässt sich vielleicht ein Miteinander zwischen Menschen, Nutztieren und Wölfen erreichen“, erklärt Wendelin Schmücker, Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung e.V. (FDS).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren