Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MITGLIEDERVERSAMMLUNG IN WESER-EMS

Exportorientierter Verband

Bei der Mitgliederversammlung des Landes-Schafzuchtverbandes Weser-Ems in Thüle, Kreis Cloppenburg, brachten die Schäfer auch ihren Unmut und ihre Sorgen hinsichtlich der Ausbreitung des Wolfes zur Sprache.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Im vergangenen Jahr gab es etwa 1000 Herdbuchaufnahmen sowie 1350 Genotypisierungen. 1500 Zuchttiere wurden verkauft, davon 368 ins Ausland. Für die Genotypisierung gewährt der Schafzuchtverband dieses Jahr einen Zuschuss von 5 Euro für weibliche Jungschafe/Zutreter bis maximal 150 Euro je Betrieb. Aktuell sind 29 Betriebe als TSE-resistent anerkannt. Die niedersächsischen Schafzuchtverbände bereiten derzeit einen Export von Jungschafen nach Ungarn vor. Von dort sollen sie nach einer entsprechenden Quarantänezeit weiter nach Russland verbracht werden. Derzeit sind etwa 200 weibliche Tiere und einige Jungböcke angemeldet. Alle Tiere sind genotypisiert und haben den geforderten Genotyp ARR/ARR.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: