Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VEREINIGUNG BAYERISCHER MILCHSCHAFHALTER

Bayerische Milchschafhaltung kriselt

Die Milchschafhaltung in Bayern kriselt, denn es gibt nicht mehr viele Milchschafzüchter in diesem Bundesland, berichtete Vorsitzender Anton Ebner anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Vereinigung Bayerischer Milchschafhalter in Allershausen.
Veröffentlicht am
Gebendorfer
Damit diese Rasse nicht ausstirbt, müssen wir erreichen, dass sich wieder mehr Betriebe entschließen, in die Zucht einsteigen", so der Vorsitzende. Er teilte mit, dass bisher vergeblich versucht wurde, das Milchschaf - wie viele andere Rassen auch - in die Förderung aufzunehmen. "Wir brauchen auf jeden Fall eine Lösung, sonst stirbt diese Rasse bei uns aus", machte Anton Ebner deutlich. Im Moment gibt es laut Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Bayern bei den Milchschafhaltern 14 Erwerbsbetriebe. Es gibt sieben Zuchtbetriebe für das Ostfriesische Milchschaf mit insgesamt 85 Tieren und einen für das Lacaune-Milchschaf mit 15 Tieren. In der Vereinigung Bayerischer Milchschafhalter, die dieses Jahr ihr 20jähriges Bestehen feiert, sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: