Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beim Wollhändler zu Besuch

Der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg und der Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis organisierten Ende April eine Exkursion zu einem Wollhändler. Erich Sommer ist im Wollgeschäft eine Größe. Sein Betrieb im elsässischen Morsbach kauft auch in Deutschland tonnenweise Wolle auf. Was dann damit passiert, hat er den Exkursionsteilnehmern verraten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Erich Sommer ist Wollhändler aus Leidenschaft. Die muss er auch haben, denn das Wollgeschäft ist ein spezielles Geschäft. Es erfordert vor allem Geduld, um Durststrecken zu überstehen, eine gehörige Portion Optimismus, intensive Kontaktpflege zu den Schäfereien so- wie Verhandlungsgeschick beim Wiederverkauf ins ferne Ausland. Der Beruf wurde Sommer in die Wiege gelegt, sein Vater war schon im Wollgeschäftaktiv. Der landwirtschaftliche Betrieb nahe der saarländischen Grenze fungiert heute als Drehscheibe für Wolle: Pro Jahr sammelt und karrt er 1700 bis 1800 t aus Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg heran. Auf der Hof- stelle wird die Wolle sortiert und gepresst. Anschließend verkauft Erich Sommer die Ware weiter, hauptsächlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: