Wolle Anja Büngers Wollparadies
Der Faden – Anja Bünger, das steht für Strickdesign und exklusive Garne, und das seit mehr als 10 Jahren. Spezialisiert hat sie sich u. a auf exklusive Wolle und Handstrickgarne.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Faden – Anja Bünger, das steht für Strickdesign und exklusive Garne, und das seit mehr als 10 Jahren. Spezialisiert hat sie sich u. a auf exklusive Wolle und Handstrickgarne.
Wunderschöne Schafwollteppiche – und nicht nur das: Seit über 50 Jahren verarbeitet das Ötztaler Schafwollzentrum in Umhausen/Tirol die Schafwolle der regionalen Schafhalter zu wertvollsten Produkten und stärkt damit die Wertschätzung der heimischen Schafwolle.
Mit neuer und supermoderner Outdoor-Bekleidung will die Tiroler Wollverwertung die Wertschätzung für Produkte aus heimischer Schafwolle wieder ankurbeln.
Weder „Simon“, der stramme Zuchtbock, noch irgendein anderes Schaf aus der Herde hat eine Chance gegen Schafscherer Wolfgang Kudszus.
„Filzen ist eine der ältesten Techniken der menschlichen Kleiderherstellung, älter noch als Spinnen und Weben“, erzählt Gabriele Mazaracis. Vorsicht beim Lesen, das Filzvirus ist hochansteckend!
Vom 1. bis 6. Oktober wird in Frankreich zum ersten Mal „Die Woche der Wolle“ (La Semaine de la Laine) veranstaltet.
Seit dem ersten Kurs an der Volkshochschule (VHS) 1985 gibt es ihn, den Menslager Spinnkreis. Und die Begeisterung wächst!
Der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) findet einen neuen Absatzmarkt für die grobe Wolle der Heidschnucken.
Seit 2011 gibt es eine EU-Verordnung (EG) Nr. 1069/2011 mit „Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte“. Die Vorschriften „kümmern“ sich auch um Schweißwolle.
Ein leidiges Thema bei der Schafhaltung ist die Verwertung der groben und verschmutzten Wollen. Eine Lösung für dieses Problem könnte in der Nutzung dieser Schurwolle als Pflanzendünger liegen.
Nachhaltige Landwirtschaft ist modern! Und Wolle passt als natürliche und biologisch abbaubare Faser perfekt zu dieser Produktionsform.
Eine begrünte Dachfläche gilt nicht als „versiegelte“ Fläche. Damit entfallen die Gebühren, die von vielen Gemeinden erhoben werden, um z.B. das Regenwasser abzuleiten.
Mehr als 50 verschiedene Produkte werden gegenwärtig aus der Wolle der Coburger Fuchsschafe im Auftrag der Genossenschaft „Das Goldene Vlies eG“ hergestellt: angefangen von der Strickwolle und warmen Socken über die klassischen Troyer bis hin zu wetterfesten modernen Walkjacken und edlen...
Vor kurzem fand im Ökozentrum Périgord das erste europäische Treffen zum Thema „Wolle im Wohnbereich“ statt. Beim zweiten Teil unserer Berichterstattung geht es im Themenkomplex „Wolle und Umwelt“ um „Bio-Wolle“.
Wir haben für Sie bei allen namhaften Anbietern nachgefragt, wo Sie den besten und schnellsten Kundendienst finden, wenn Ihre Schafschermaschine plötzlich den Dienst versagt.
Vor kurzem fand im Ökozentrum Périgord das erste europäische Treffen zum Thema „Wolle im Wohnbereich“ statt – mit der (nicht neuen) Erkenntnis: Eigentlich ist Wolle eine High-Tech-Faser, es wissen nur zu wenige!
Wie viele andere Landschafrassen haben auch Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe mischwollige Vliese.
Es geht um „Wolle aus Deutschland“. Aktuell ist damit eine Kampagne für regional erzeugte Strickwolle gestartet.
Mitten in Berlin auf einem kleinen Flachdach grünt und blüht es. Es ist Schafwolle, auf denen die Pflanzen in luftiger Höhe gedeihen. Ergeben sich daraus Chancen für unsere Wolle?
Im Herbst findet in Norwegen die Weltmeisterschaft im Schafscheren statt. Der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg hat eine Gruppenreise vom 3. bis 12. Oktober ausgearbeitet. Fahren Sie doch mit!
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo