Schafzucht Schäfer Pascal Küthe ist ein „Starker Westfale“!
Pascal Küthe aus Siegen ist Schäfer und steht jetzt als Finalist im Wettbewerb „Starke Westfalen“. Sie können mitabstimmen, ob Pascal Küthe den Wettbewerb gewinnt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Pascal Küthe aus Siegen ist Schäfer und steht jetzt als Finalist im Wettbewerb „Starke Westfalen“. Sie können mitabstimmen, ob Pascal Küthe den Wettbewerb gewinnt.
Wie zukunftsfähig sind die baden-württembergischen Schäfereien? Vor dem Hintergrund der im Jahr 2007 von der Landesregierung ins Leben gerufenen Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg setzen sich jetzt Schäfer und Experten aus Baden-Württemberg mit der Zukunftsfähigkeit der...
Ohne bessere Preise und ohne Ausgleichszulagen ist die Schafhaltung nicht wirtschaftlich. Das ist ein Ergebnis des Schafreports 2011, bei dem 36 größere Schäfereien in Baden-Württemberg ausgewertet wurden.
Um eine fundierte Beratung zur Milchgewinnung und zur melktechnischen Ausstattung machen zu können, wurden in der Praxis die Bedingungen und Probleme abgefragt.
Drei Mal in zwei Tagen melken – diese zeitsparenden Melkstrategie könnte die Arbeitsbelastung in den melkenden Betreiben senken. Hier sind die Erfahrungen damit aus Frankreich.
Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) ist Bestandteil der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) und Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in der Land- und Forstwirtschaft.
Viele Flächenmanager quälen sich mit den falschen Maschinen ab. Letztendlich steht dann ein Gerät herum, mit dem keiner arbeiten will. Das zeigt sich zum Beispiel bei Großflächenmähern. Im unabhängigen FM-Praxistest hat sich Ekkehard Musche drei Modelle mit Schnittgutaufnahme vorgenommen und dabei...
Als Anschaffung fürs Frühjahr einen Vertikutierer leasen, einen Rasenmäher oder Häcksler? Das hört sich zunächst ungewöhnlich an, kann aber klappen. Beim Small-Ticket-Leasing werden Investitionsgüter bereits ab 500 Euro Anschaffungswert dem Nutzer überlassen. Hersteller, Händler und Leasingfirmen...
Bei der Anschaffung einer Motorsense sind Leistung und Tragekomfort entscheidende Kriterien. Dabei sind ein Weniger an Masse und ein Mehr an rückenschonenden Eigenschaften ideal. Fachmann Ekkehard Musche erläutert, auf welche technischen Details es ankommt.
Zum „16. Sächsischen Schaftag“ (Schafzucht 3/2010) wurden auch betriebswirtschaftliche Ergebnisse vorgestellt. Diese Zahlen sollte jeder Betrieb kennen und vergleichen, damit er das eigene Ergebnisse verbessern kann.
Ergebnisse des Beratungsrings für Schafhalter im Jahr 2007 und 2008 im Vergleich. Auch wird aufgezeigt, dass es in den Schäfereien nur wenige Möglichkeiten für wirtschaftlichen Verbesserungen gibt.
Heiko Berbalk lädt auch in diesem Jahr wieder alle Züchterkollegen, Kunden, Freunde und Bekannte auf seinen Schafzuchtbetrieb nach Waldems / Wüstems ein. Wir stellen den Bio-Betrieb und das Hoffest einmal näher vor.
Schon das Sprichwort redet von der ach so gesunden Landluft, die gerade dem Städter gut tut. Wie viel Wahres in dieser scheinbaren Binsenweisheit steckt, darauf hat jetzt das „Deutsche Grüne Kreuz“ noch einmal nachdrücklich hingewiesen.
Analysiert man die Ausbildung von Nachwuchs für den Schäferberuf im Zeitraum von 1985 bis 2005 in Deutschland, so stellt sich ein Vakuum an Fachkräften dar.
Jeder, der seine betrieblichen Abläufe einmal genau unter die ökonomische Lupe nimmt, erkennt schnell, dass die Anschaffung oder Bereithaltung von entsprechender Technik unrentabel ist. Hier kann der Maschinenring helfen.
Eine Homepage ist für einen Direktvermarkter kein Muss. Aber über das Internet erreichen Schaf- und Ziegenhalter ihre Kunden weit über ihre Herkunftsregion hinaus – rund um die Uhr!
Betriebe über 10 ha sind in der Regel verpflichtet, einen Nährstoffvergleich zu erstellen, es sei denn, es wird gar nicht oder nur extrem wenig gedüngt. Bei Klein- und Extensivbetrieben entscheiden die einzelbetrieblichen Umstände. Eine einfache Pauschalregelung gibt es leider nicht. Prüfen Sie...
Ein sehr guter Elektrozaun, sorgfältig errichtet und gewartet, bietet auch in kritischen Weidesituationen ausreichende Hütesicherheit. Dokumentieren Sie jedoch täglich, dass Sie die Umzäunung kontrolliert haben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo