WOLF UND WEIDETIERHALTUNG Den Worten müssen endlich Taten folgen
Alfons Gimber, Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), fordert die Politik beim Thema Wolf zum Handeln auf.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Alfons Gimber, Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), fordert die Politik beim Thema Wolf zum Handeln auf.
Jungzüchter aus ganz Deutschland waren zum länderübergreifenden Bundesjungzüchterwettbewerb eingeladen.
Vom 19. bis 28. Januar 2024 findet die Internationale Grüne Woche (IGW) in der Berlin statt. VDL und BDZ nutzen wieder die Gelegenheit, auf der IGW die Schaf und Ziegenzucht und -haltung insgesamt zu bewerben und auch auf sensible Themen aufmerksam zu machen.
Am Mittwoch, dem 6. September 2023, hatte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil seine Ministerpräsidentenkollegen zu einer Sondersitzung in die niedersächsische EU-Vertretung in Brüssel eingeladen.
Schlechte Nachrichten: Der Bund plant, die Mittel für die Gemeinschaftsaufgabe, Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) zu kürzen.
Am 10. Oktober 2023 findet die Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) in Berlin statt.
Der Sprecher der VDLAbteilung Berufsschäfer, Ingo Stoll, lädt zur jährlichen stattfindenden Vollversammlung für den 12. September 2023 nach Kassel ein. Dort werden aktuelle Themen, die die Haupterwerbsschäfer betreffen, diskutiert sowie Beschlüsse zu zukünftigen Themen gefasst.
Im Nachgang zum ersten Wolfsdialog auf Einladung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke am 1. Juni 2023 wurde ein gemeinsames Verbändeschreiben an die Bundesministerin mit Forderungen zum Wolfsdialog sowie mit Vorschlägen für ein aktives Wolfsmanagement an Steffi Lemke gesandt.
Der Chef des Bundeskanzleramtes, Wolfgang Schmidt, unterstützt in einem Antwortschreiben an den Vorsitzenden der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL), Josef Baumann, die Exportaktivitäten der WDL.
Auf dem Kleebachtaler Hof in Hüttenberg-Hörnsheim überreichte die Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschafts- und Verbraucherschutz, Priska Hinz (Grüne), am 23. Juni 2023 eine Ehrenplakette in Gold an den ehemaligen und langjährigen Vorsitzenden des Hessischen Verbandes für...
Seit der Gründung des Sächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes steht Dr. Regina Walther dem Verband als Zuchtleiterin zur Verfügung.
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) erhielt den Hinweis – leider nicht vom Bundeslandwirtschaftsministerium oder einer untergeordneten Bundesbehörde –, dass es nun einen zugelassenen Impfstoff gegen das Q-Fieber auch für die kleinen Wiederkäuer gibt.
Die VDL führt auf Anregung einiger Mitgliedsverbände am 1. und 2. August 2023 eine Tagung zum Thema Wolf durch.
Es ist nicht nachvollziehbar, wenn wie bislang lediglich die wertvolleren Lammfleischteilstücke in Deutschland vermarktet werden können, die Innereien aber kaum einen Absatz finden. China könnte eine wichtige bisher ungenutzte Chance für den deutschen Lammfleischmarkt werden.
Der Vorsitzende der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL), Josef Baumann, hatte für den 15. Juni 2023 zur Mitgliederversammlung nach Schleswig-Holstein eingeladen. Treffpunkt war die Schlachterei Burmeister in Viöl. Am Vortag fand, ebenfalls beim Unternehmen Burmeister, die...
Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) haben am 1. Juni 2023 die bereits im Vorfeld stark kritisierte „Dialogreihe Wolf“ gestartet. Damit soll endlich die Vereinbarung aus dem im Jahr 2021 geschlossenen Koalitionsvertrag umgesetzt werden.
Am 11./12. Mai 2023 fand in Königswinter bei Bonn die 100. Umweltministerkonferenz (UMK) statt. Über die Aktionen durch die Schäfer anlässlich der UMK haben wir in der letzten Schafzucht 10/2023 berichtet. Die Beschlüsse im Hinblick auf den Wolf stellen die Weidetierhalter jedoch nicht zufrieden.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT) Ende März 2023 wurde Bernd Merscher, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Ziegenzüchter (BDZ), einstimmig in das Präsidium der ADT gewählt.
Unmittelbar nach dem Wolfsgipfel des Deutschen Bauernverbandes am 28. April und der Umweltministerkonferenz am 11./12. Mai hat die VDL nun die Chance, sich beim 1. Wolfsdialog des Bundesumweltministeriums am 1. Juni 2023 mit einem Statement einzubringen. Bereits am Vortag des Wolfsdialoges findet...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo