SZGD Beratung und Unterstützung der Praxis
Seit 2018 gibt es bei der Tierseuchenkasse Mecklenburg-Vorpommern den Schaf- und Ziegengesundheitsdienst, bei dem die Beratung der Schaf- und Ziegenhalter mit einer Teilzeitstelle angesiedelt ist.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seit 2018 gibt es bei der Tierseuchenkasse Mecklenburg-Vorpommern den Schaf- und Ziegengesundheitsdienst, bei dem die Beratung der Schaf- und Ziegenhalter mit einer Teilzeitstelle angesiedelt ist.
Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst NRW ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Tiergesundheit.
In Rheinland-Pfalz wird das Beratungsangebot "Gesundheitsdienst für Kleine Wiederkäuer" in Form eines EU-Projektes finanziert. Die Beratung beim Pseudotuberkulose-Sanierungsprogramm und bei der Parasitenbekämpfung sind Schwerpunkte der Projektarbeit.
Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst (SZGD) in Sachsen-Anhalt unterstützt die Schaf- und Ziegenhalter, die praktizierenden Tierärzte und Veterinärämter in allen Fragen der Tiergesundheit. Jeder Tierhalter kann an den freiwilligen Programmen des Tiergesundheitsdienstes teilnehmen.
Der Hessische Herdengesundheitsdienst für Schaf- und Ziegenhalter (HGD) ist ein Teil des hessischen Tiergesundheitsdienstes. Die wichtigste Aufgabe des HGD ist die Beratung aller Schaf- und Ziegenhalter.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo