Genussseite Ein köstliches Weihnachtsessen mit heimischen Zutaten
Warum an Weihnachten nicht einmal Zutaten aus der Landschaftspflege für ein köstliches Weihnachtsessen verwenden?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Warum an Weihnachten nicht einmal Zutaten aus der Landschaftspflege für ein köstliches Weihnachtsessen verwenden?
Schafe sind sehr beliebt bei Zeichnern und Designern, und viele schöne Dinge lassen sich beispielsweise aus Wolle herstellen. Dekorative, niedliche oder witzige Wiederkäuer finden sich auf vielen Produkten für den Alltag. Hier einige passende Geschenkideen für Schaf- und Ziegenhalter.
Stille Nacht, Heilige Nacht – Weihnachten ohne die bekannten Weihnachtslieder wäre für viele Menschen nicht Weihnachten. Sie gehören einfach dazu. Sie wecken Emotionen, halten Erinnerungen wach und malen uns das größte Ereignis der Weltgeschichte vor Augen: die Geburt Christi.
Zu unseren Weihnachtstraditionen gehört ein Adventskalender. Für Kinder stehen die Geschenke und Süßes im Mittelpunkt, für Erwachsene ist eher das Ritual wichtig und die Freude über kleine Aufmerksamkeiten. Unser diesjähriger Vorschlag eignet sich für all das gleichzeitig - und kann hinterher...
Diese Frage haben wir unserer 86-jährigen Tante gestellt. Wir haben die Frage eher als Spaß verstanden, doch die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: "Nein, Schafe kommen nicht in den Himmel, die sind zu dumm!" Gedanken zu Weihnachten von Friedrich Haubner.
Mit der Aktion "Lichter gegen das Vergessen" haben sich am 10. November 2020 bundesweit viele Weidetierhalter mit einem Appell an ihre Mitmenschen gerichtet.
Noch ist erst Herbst, aber Weihnachten ist schon (wieder) in Sicht. Ein Adventskalender ist nicht nur was für Kinder, auch Erwachsene freuen sich über die täglichen Überraschungen. Damit der Adventskalender pünktlich am 1. Dezember fertig ist, muss man jetzt planen. Wir haben eine stimmungsvolle,...
Die Geburt von Jesus Christus war etwas Besonderes, genau wie der Ort, an dem dieses Ereignis stattgefunden hat: ein gewöhnlicher Schafstall in der Stadt Bethlehem.
Die Autorin und Fotografin Cordula Kelle-Dingel begleitet sein einigen Jahren einen Schäfer bei seinen Wanderungen - bei Wind und Wetter. Ihre Bilder veröffentlichen wir immer wieder in der Schafzucht.
So wie Fritz A. Friedrich seine folgende Weihnachtsgeschichte niedergeschrieben hat, hat er sie als Fünfzehnjähriger tatsächlich erlebt. Er ist jetzt 88 Jahre alt, seine Deichschäferei wird von seinem Sohn bewirtschaftet.
Plötzlich Weihnachten: Noch zwei Wochen bis zum Weihnachtsfest. Hier noch einige Geschenkideen, die sich auch noch kurzfristig umsetzen oder besorgen lassen.
Der Nikolaus aus Schokolade, der Gänsebraten oder für manches Kind inzwischen vielleicht auch der Osterhase? Die Unterschiede zwischen den großen kirchlichen Festen scheinen immer mehr zu verschwimmen und manch einer hat den vorweihnachtlichen Rummel schon längst satt, hofft vielmehr, dass diese...
Nikoläuse und Engel aus gefilzter Schafwolle sind eine hübsche und originelle Dekoration. Maria Theiss und ihre Tochter Heike vom Einöderhof im niederbayerischen Obertinsbach zeigen, wie es geht.
Wer waren die ersten Menschen, die von der Geburt Jesu erfuhren ? Die Bibel gibt darauf eine klare Antwort!
Upps – ist etwa schon wieder Weihnachten? Ja, so schnell ist das Jahr vorbei, und in zwei Wochen ist es soweit. Hier noch ein paar Geschenkideen auf die letzte Minute.
Unsere weihnachtliche Bastelanleitung in Wort und Bild stammt von Martina Stock. Mit ihren himmlischen Weihnachtsboten lassen sich sehr schön Geschenke und auch der Christbaum dekorieren.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo