Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niedersachsen

Neue Bürgerinitiative für wolfsfreie Dörfer Weser-Ems

Eine weitere Bürgerinitiative „Für wolfsfreie Dörfer“ ist im Raum Weser-Ems gegründet worden. Die Gründung fand am Samstag, dem 16. Mai 2020 in Neuscharrel (Landkreis Cloppenburg) statt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Matthias Abeln aus Dwergte ist der neue Sprecher der neu gegründeten Bürgerinitiative Weser-Ems. Neben ihm die Sprecherin der ersten Bürgerinitiative „für wolfsfreie Dörfer“, die vor zwei Jahren im Raum Celle gegründet wurde, Anne Friesenborg.
Matthias Abeln aus Dwergte ist der neue Sprecher der neu gegründeten Bürgerinitiative Weser-Ems. Neben ihm die Sprecherin der ersten Bürgerinitiative „für wolfsfreie Dörfer“, die vor zwei Jahren im Raum Celle gegründet wurde, Anne Friesenborg.Anne Friesenborg
Artikel teilen:

Aus vielen niedersächsischen Dörfern und Landkreisen gründete sich am 16. Mai 2020 die Bürgerinitiative (BI) für wolfsfreie Dörfer Weser-Ems. Sprecher der neuen BI ist Matthias Abeln aus Dwergte.

Auch das Weser-Ems Gebiet hat sich in den letzten Jahren zum Leidwesen der Landbevölkerung und der Tierhalter zunehmend als Wolfsterritorium entwickelt. Immer wieder berichten Menschen der Region von Begegnungen mit dem Wolf, gerissenen Tieren und ihren daraus resultierenden Ängsten. Es ist bis heute von Seiten der Politik nicht gelungen, für die weitreichende Problematik im Zusammenhang mit dem Raubtier Lösungen zu finden.

Die Bürgerinitiative für wolfsfreie Dörfer Weser-Ems möchte die Dörfer vernetzen, Informationen sammeln und austauschen. Im Netzwerk mit bereits bestehenden Bürgerinitiativen „für wolfsfreie Doerfer“ (vier in Niedersachsen und drei in Schleswig-Holstein) findet bereits ein reger Austausch statt.

Ein großes Anliegen der Bürgerinitiative ist es, für alle Betroffenen oder verunsicherten Menschen da zu sein, zu helfen sowie gemeinsam Wege zu suchen, wie ein Koexistenz mit Wölfen möglich ist.

"Wir möchten uneren Beitrag zum günstigen Erhaltungszustand des Wolfes leisten", betont Matthias Abeln."Unsere Initiative fordert keine Ausrottung der Wölfe! ,Wolfsfreie Dörfer' steht symbolisch für den Hinweis, dass die großen Beutegreifer den Menschen zu nahekommen."

Die Bürgerinitiative für wolfsfreie Dörfer Weser- Ems lädt alle Interessierten ein, sich der Initiative anzuschließen. Weitere Infos unter E-Mail: wolfsfreies.weser.ems@gmail.com oder www.erste-wolfsfreie-doerfer.de

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren