Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Belgien: Blauzungenvirus vom Serotyp 11

In Belgien breitet sich offenbar ein Virus der Blauzungenkrankheit (BT) vom Serotyp 11 (BTV 11) aus.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Das Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 11 wurde in Belgien zuerst bei einer Kuh nachgewiesen. Das Tier zeigte klinische Anzeichen der Erkrankung. Untersuchungen in Belgien erbrachten kein eindeutiges Ergebnis. Deshalb wurde eine Probe zur Untersuchung an das Referenzlabor der EU im britischen Pirbright geschickt. Um genaueren Aufschluss zu erhalten, wurde das Genomsegment 2 genauer unter die Lupe genommen. Dieses Segment ist für den jeweiligen Serotyp verantwortlich. Das Ergebnis war, dass es sich um ein Virus des Serotyp 11 handeln müsste. Darüber hinaus konnten Antikörper gegen ein Virus vom Serotyp 11 nachgewiesen werden. Mittlerweile ist der bisher in Europa unbekannte Blauzungenvirus Serotyp 11 in acht Betrieben in Belgien festgestellt worden. Wie topagrar mit Bezug auf das Agrarisch Dagblad meldet, liegen die betroffenen Betriebe in den Provinzen Ost- Flandern, Antwerpen, Brabant und Limburg. Unklarheit besteht noch über die Herkunft des Virus. Die Behörden vermuten einen Impfvirus als Ursache für die Infektion, da die Tiere keine klinischen Symptome zeigen und nur einzelne Tiere im Betrieb betroffen sind. Der Virus soll nach Behördenangaben eine starke Ähnlichkeit mit einem in Afrika verwendeten Impfstamm haben. Tiere, die aus dem Kontrollgebiet ins Ausland verbracht werden sollen, werden zuvor auf BTV 11 untersucht. Im Inland sind keine Transportbeschränkungen vorhanden. Bereits im Herbst 2008 war in den Niederlanden und in Niedersachsen das Blauzungenvirus vom Serotyp 6 aufgetaucht, welches auf eine illegale Impfaktion zurückgeführt wurde.
Red.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren