100 Millionen Euro plus x
Heftige Unwetter und Niederschläge haben in den vergangenen Tagen in Bayern zum Teil zu extremen Überflutungen geführt. Auch massive Schäden bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sind die Folge.
- Veröffentlicht am

Noch ist es zu früh, das Ausmaß der Schäden abzuschätzen, allerdings werden massive Ernteschäden bis hin zu Totalausfällen bei Getreide, Rüben, Kartoffeln und Grünland erwartet. Ein zweiter Grünlandschnitt für Heu und Silage wird in vielen Teilen der Überschwemmungsgebiete ausfallen.
Daher hat das Bayerische Kabinett am 4. Juni 2024 ein Bayerisches Hilfsprogramm Hochwasser 2024 mit vorerst "100 Millionen Euro plus x" beschlossen, das auch Soforthilfen für Schäden in der Land- und Forstwirtschaft vorsieht.
Finanzielle Unterstützung in Notlagen
Zuständig für Anträge, die Abwicklung und letztliche Auszahlung werden die örtlichen Landwirtschaftsämter sein.
Informationen zu folgenden Punkten wird es erst in wenigen Tagen oder kommende Woche geben:
- Grundsätzliche Abwicklungsfragen
- Antrags- und Verfahrensdetails
- Berechnungshinweise zur Schadenshöhe
Weitere Informationen zu den Regelungen für die Schäden in der Landwirtschaft gibt es beim Bayerischen Bauernverband.
Auch der Bäuerliche Hilfsdienst und die Ballauf Stiftung unterstützen unverschuldet in Not geratene Bauernfamilien, die besonders vom Hochwasser betroffen sind.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.