Niederlande: Zweiter Impfstoff gegen BTV-3 zugelassen
Der Impfstoff Bultavo 3 des Herstellers Boehringer Ingelheim wurde zur beschleunigten Anwendung gegen die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 in den Niederlanden zugelassen. Die niederländische Regierung hat bereits 1,3 Millionen Dosen des neuen Impfstoffs bestellt, die voraussichtlich bis Mitte Juni geliefert werden.
- Veröffentlicht am
Der Minister für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) der Niederlande, Piet Adema, gab die Entscheidung am 14. Mai 2024 nach einer positiven Stellungnahme des Büros für Veterinärmedizin des Arzneimittelbewertungsgremiums (aCBG) der Agentur und des Ausschusses für die Zulassung von Tierarzneimitteln (Ctd) bekannt.
Auf Wunsch Ademas wurde eine beschleunigte Bewertung durchgeführt, damit der Impfstoff so schnell wie möglich für den niederländischen Markt verfügbar werden konnte. Eine Zulassung zur Verwendung wird erst erteilt, wenn ausreichende Informationen über Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität vorliegen.
Aktive Immunisierung von Schafen
Bultavo 3 ist der zweite Impfstoff gegen das Blauzungenvirus, der eine solche Zulassung erhält. Am 26. April 2024 wurde Syvazul BTV 3 vom spanischen Hersteller Laboratorias Syva als erster offizieller Impfstoff zugelassen.
Bultavo 3 ist ein inaktivierter injizierbarer Impfstoff zur aktiven Immunisierung von Schafen und Rindern, um die Entwicklung neutralisierender Antikörper gegen das Blauzungenvirus vom Serotyp 3 zu stimulieren.
Der Impfstoff ist sowohl für Schafe als auch für Rinder einsetzbar. Für Schafe ist eine Dosis erforderlich, für Rinder zwei.
Flächendeckender Seuchenzug
In den Niederlanden waren im September 2023 erstmals Infektionen mit BTV-3 bei Schafen und Rindern aufgetreten. Es folgte eine sehr schnelle Ausbreitung über das ganze Land. Rund 55.000 Schafe und 1.000 Rinder sollen bisher an der Krankheit gestorben sein. Über 6.900 niederländische Betriebe seien zwischenzeitlich infiziert.
In Deutschland ist weiterhin kein Impfstoff gegen BTV-3 verfügbar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.