Mehr Schafe in Bayern
Nach den endgültigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schafbestände zum Stichtag 3. November 2023 werden in Bayern insgesamt 264.600 Schafe gehalten. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von 4,1 Prozent.
- Veröffentlicht am

Gleichzeitig werden rund 2.000 schafhaltende Betriebe gezählt. Auf jeden Betrieb entfallen im Jahr 2023 durchschnittlich 134 Schafe und damit sieben mehr als im Jahr zuvor.
Der weitaus größte Teil des Zuwachses beim Schafbestand entfällt auf die weiblichen Schafe zur Zucht (+9.000 Tiere). Hier enthalten sind u.a. die Milchschafe, deren Zahl relativ deutlich um 19,1 Prozent (+400 Tiere) zugenommen hat. Milchschafe sind jene Tiere, welche gemolken werden und deren Milchprodukte für den Verzehr durch den Menschen vorgesehen sind.
Bei den Schafböcken zur Zucht ist mit rund 200 Tieren eine Zunahme um 5,4 Prozent auf rund 4.200 Tiere zu verzeichnen.
Anzahl der Betriebe seit 2013 gesunken
Im Verlauf der vergangenen zehn Jahre ist der Schafbestand leicht, die Zahl der schafhaltenden Betriebe hingegen etwas deutlicher zurückgegangen: So wurden 2013 noch rund 274.600 Schafe in 2.300 Betrieben gehalten. Damit hat sich seit dem Jahr 2013 der Schafbestand um 3,6 Prozent und die Anzahl der Betriebe um 13,9 Prozent verringert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.