Kärntner Brillenschaf ist Österreichs Nutztierrasse des Jahres
Große Ehre für eine traditionelle Schafrasse! Erstmals wurde das Kärntner Brillenschaf in Österreich als Rasse des Jahres 2024 in der Kategorie der Großtiere gewählt. Es gehört zu den weit über 40 gefährdeten Nutztierrassen in Österreich.
- Veröffentlicht am

Bundesweit wird die Rasse vom Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten als verantwortliche Zuchtorganisation betreut. Das Kärntner Brillenschaf zählt nicht nur zu den gefährdeten Nutztierrassen sondern hat auch eine lange Geschichte hinter sich. Daher grenzt es an ein Wunder, dass es gelungen ist, das Kärntner Brillenschaf vor dem Aussterben zu retten. Heute gibt es wieder rund 200 Züchter und mehr als 5.000 Zuchttiere in Österreich.
In Deutschland schätzt man den Bestand auf ungefähr 500 Tiere. Ein intensiver Informationsaustausch zwischen den Züchtern findet regelmäßig statt. So hielt der kürzlich verstorbene Optiker Günther Fielmann, der selbst biologische Landwirtschaft auf seinen Höfen in Norddeutschland betrieben hat, eine beachtliche Herde Kärntner Brillenschafe. Das hat eine umfangreiche Genotypenanalyse ermöglicht.
Die Geschichte des Kärntner Brillenschafes können Sie in der Broschüre des Schaf- und Zigenzuchtverbandes Kärnten nachlesen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.