Fall in Grafschaft Bentheim bestätigt
Nach amtlich bestätigten Krankheitsfällen in den Landkreisen Ammerland und Emsland ist nun auch im Landkreis Grafschaft Bentheim in einem Schafhaltenden Betrieb ein erster Fall der Blauzungenkrankheit festgestellt worden. In den Niederlanden ist die Ausbreitung dramatisch.
- Veröffentlicht am
Das aktuelle BT-Seuchengeschehen wird in Deutschland vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) verfolgt. Über dessen Tierseuchennachrichtensystem (TSIS) wurden bisher folgende BT-Fälle positiv bestätigt:
- 12.10.2023: 1 Schaf, NRW (Kleve)
- 25.10.2023: 1 Schaf, NRW (Kleve)
- 25.10.2023: 1 Schaf, Niedersachsen (Ammerland)
- 27.10.2023: 1 Schaf, Niedersachsen (Grafschaft Bentheim)
- 27.10.2023: 1 Kuh, Niedersachsen (Emsland)
Im Landkreis Grafschaft Bentheim ist eine Schafhaltung mit insgesamt 28 Tieren betroffen.
„Eines der Schafe ist erkrankt und weist typische klinische Symptome der Blauzungenkrankheit auf. Dazu zählen beispielsweise ein entzündetes Maul, hohes Fieber, geschwollene Zungen und Fressunlust. Das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat den Verdachtsfall am 27. Oktober 2023 bestätigt, die Untersuchung einer eingereichten Probe war positiv. Derzeit warten wir noch auf das Ergebnis einer Bestätigung durch das Friedrich-Loeffler-Institut. Danach wissen wir dann auch, um welchen Serotyp des Blauzungenvirus es sich genau handelt“, erklärt Dr. Matthias Sielker, stellvertretender Leiter der Abteilung für Veterinärwesen und Verbraucherschutz beim Landkreis Grafschaft Bentheim.
Für den aktuell betroffenen Betrieb gilt nun eine sogenannte Verbringungssperre. Das heißt: Es dürfen keine Tiere aus dem Bestand in andere Haltungen transportiert werden. Eine Tötung des Tierbestandes ist aus tierseuchenrechtlichen Gründen nicht vorgesehen.
Dramatische Entwicklung in den Niederlanden
In den Niederlanden entwickelt sich das BT-Geschehen dramatisch. Eine aktuelle Karte der BT-Verbreitung in den Niederlanden finden Sie auf der Internetseite der Niederländischen Behörde für die Sicherheit von Lebensmitteln und Konsumgütern (Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit, NVWA). Die Behörde untersteht dem niederländischen Landwirtschaftsministerium.
Die NVWA gibt die Gesamtzahl der Blauzungenkrankheit (BTV)-Infektionen am 30. Oktober 2023 mit 1341 klinisch positiven und 2420 PCR-positiven Fällen an.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.