Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mahnfeuer und Solidarfeuer | Europaweit

Mahnfeuer gegen den Wolf - Weidetierhalter protestieren

Aus Protest gegen die Wolfspolitik wollen Weidetierhalter gemeinsam mit Landbewohnern heute, am 29. September 2023, an zahlreichen Orten in ganz Europa abends Mahnfeuer anzünden.Sie wollen damit die politischen Entscheidungsträger zum Umdenken bewegen. Denn die Wolfsschäden haben mittlerweile dramatische Ausmaße angenommen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mahnfeuer 13.9.2019
Mahnfeuer 13.9.2019FDS
Artikel teilen:

„Die Wolfs-Mahnfeuer haben Tradition – das fünfte Jahr in Folge finden sie als eine europäische Gemeinschaftsaktion statt“, erklärt Wendelin Schmücker, Erster Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung. „Dass diese seit fünf Jahren andauernden Protesten einen Traditionscharakter angenommen haben, ist eher bedauerlich, denn das bedeutet leider auch, dass die Politiker die entstandenen Probleme und Belastungen, aber auch Sorgen und Ängste betroffener Bürger über einen langen Zeitraum bereits ignoriert haben."

An ihrem Aktionstag wollen die Weidetierhalter mit möglichst vielen Bürgern und Politikern ins Gespräch kommen. Sie entzünden die Mahnfeuer überall zur selben Zeit, und zwar am Freitag, den 29. September, um 19:30 Uhr.

Eine Karte aller Mahnfeuerstellen in Europa gibt es auf der Homepage des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren