Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hessen

Ehrenplakette in Gold für Reinhard Heintz

Auf dem Kleebachtaler Hof in Hüttenberg-Hörnsheim überreichte die Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz (Grüne), am 23. Juni 2023 eine Ehrenplakette in Gold an den ehemaligen und langjährigen Vorsitzenden des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung, Reinhard Heintz.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Reinhard Heintz, ehemaliger Vorsitzender des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung, wurde am 23. Juni 2023 von Ministerin Priska Hinz mit der Ehrenplakette in Gold geehrt.
Reinhard Heintz, ehemaliger Vorsitzender des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung, wurde am 23. Juni 2023 von Ministerin Priska Hinz mit der Ehrenplakette in Gold geehrt.HMUKLV
Artikel teilen:

„Ein Leben für die Schafe - so lässt sich die Leidenschaft von Reinhard Heintz am besten beschreiben“, sagte Priska Hinz in der Laudatio. Seit 35 Jahren engagiert er sich im Hessischen Schafzuchtverband, zunächst als Beisitzer, dann als zweiter Vorsitzender und schließlich seit 2003 als Vorsitzender sowie als Vorstandsmitglied der Vereinigung deutscher Landesschafzuchtverbände. Seine Arbeit für die Schafhaltung und den Berufsstand hat die hessische Schafzucht geprägt.

Für besondere Verdienste

Mit der Ehrenplakette in Gold für besondere Verdienste werden Personen ausgezeichnet, die sich in außergewöhnlicher Weise über viele Jahre in unterschiedlichen Gremien und auch über die Landesgrenzen hinaus engagiert haben.

Als passionierter Züchter war und ist er bundesweit mit seinen Tieren präsent, ist nach wie vor als Preisrichter überregional im Einsatz und hat zahlreiche Veranstaltungen organisiert, wie zuletzt die Bundesschafschau 2022 in Alsfeld. „Herrn Heintz war es dabei immer wichtig, die Tradition des Schäferberufes mit den heutigen Anforderungen an die Schafzucht und Schafhaltung zu verbinden. Er hat den Hessischen Verband für Schafzucht und -haltung über 35 Jahre in unterschiedlichen Vorstandsämtern geführt und damit der hessischen Schafzucht eine Stimme und ein Gesicht gegeben“, so die Ministerin.

Breit aufgestellter Verband

Der Hessische Schafzuchtverband betreut 43 unterschiedliche Schafrassen, davon allein 16 als gefährdet eingestufte Rassen. Insgesamt hat der Verband über 600 Mitgliedsbetriebe, davon sind über 180 aktive Zuchtbetriebe. Bei jährlich stattfindenden Schauen, Leistungshüten oder dem Schäferfest wird aktive Öffentlichkeitsarbeit betrieben und der Dialog mit Verbrauchern, aber auch der Politik gepflegt. „Ihnen Herr Heintz gilt mein Dank. Sie können mit Recht stolz auf die geleistete Arbeit und die erreichten Erfolge sein“, so Hinz zum Abschluss.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren