Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Käse-Herstellung

Neues BÖL-Projekt zu Ziegenkäse gestartet

Die schwankende Qualität von Öko-Ziegenmilch macht vielen Hofkäsereien zu schaffen. Ein neues BÖL-Projekt will daher Maßnahmen zur Optimierung der Käsequalität entwickeln.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Frauke Muth
Artikel teilen:

Erfahrungen aus der handwerklichen Käsereipraxis zeigen, dass selbst auf Betrieben mit langjähriger Erfahrung die Qualität der Ziegenmilch stark schwanken kann. Die Folge sind unerwünschte sensorische Abweichungen vom Qualitätsstandard. Die durch Käsefehler bedingten wirtschaftlichen Verluste können 5 bis 30 Prozent des Jahresumsatzes einer Käserei ausmachen und die Existenz der Ziegenkäserei gefährden.

Vor diesem Hintergrund ist Anfang 2023 das Verbundvorhaben „Optimierung der Ziegenkäsequalität in der ökologisch-handwerklichen Milchverarbeitung unter Berücksichtigung auftretender Milchqualitätsschwankungen“ gestartet. Das auf drei Jahre angesetzte Verbundprojekt wird über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert und durch das Fachgebiet Agrartechnik der Universität Kassel koordiniert.
Kooperationspartner sind das Max Rubner-Institut und der Verband für Handwerkliche Milchverarbeitung e.V.

Ziel des BÖL-Projektes ist es, Maßnahmen für Hofkäsereien zu entwickeln, mit denen sich die handwerkliche Käsetechnologie an Qualitätsschwankungen der Milch anpassen lässt. Dazu sollen die Verkäsungseigenschaften von Öko-Ziegenmilch sowie die sensorische Qualität von Öko-Ziegenkäse untersucht und technologische Maßnahmen entwickelt und erprobt werden.

Das BÖL-Forschungsprojekt „Ziegenkäsequalität“ wird am 4. Mai 2023 von 14 bis 16 Uhr im Rahmen einer Zoom-Videokonferenz präsentiert. Zur Anmeldung hier klicken.

Zur Projektbeschreibung hier klicken.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren