Mehr Ausbildungsverträge für die Fachrichtung Schäferei abgeschlossen
Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen ist insgesamt auf hohem Niveau. Einige Ausbildungsberufe legen zu. Nach den jüngsten Erhebungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wurden im Ausbildungsjahr 2021/2022 in Deutschland rund 13.975 neue Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen abgeschlossen.
- Veröffentlicht am

Das Niveau des vorangegangenen Ausbildungsjahres konnte damit knapp gehalten werden. Dazu Gerald Dohme, stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV): „Die neuen Ausbildungszahlen zeigen, dass das Interesse an einer Ausbildung in den Grünen Berufen weiterhin groß ist. Das ist sehr erfreulich und ist ein Zeichen großer Attraktivität unserer Branche.“
4167 Frauen und 9794 Männer schlossen die Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen ab. Damit wurde gut ein Drittel der Neuverträge von Frauen abgeschlossen.
Mit 25 neuen Ausbildungsverträgen lag die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge für 2021/22 in der Fachrichtung Schäferei deutlich über dem Vorjahresniveau (+ 19 %). In den weiteren Fachrichtungen der Tierwirtschaft ergeben sich folgende Zahlen: Geflügelhaltung 22, Schweinehaltung 16, Imkerei 19 und Rinderhaltung 205 neue Ausbildungsverträge.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.