Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nordrhein-Westfalen

12,6 Prozent mehr Schafe als 2021

Am 3. November 2022 haben 1.280 nordrhein-westfälische Betriebe mit Schafhaltung rund 149.200 Schafe gehalten. Das ist der höchste Tierbestand seit Beginn der Erhebung im Jahr 2011, wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dewald Kirsten/Colourbox.de
Artikel teilen:

Das waren 12,6 Prozent mehr Schafe als im November 2021 und sogar 17,6 Prozent mehr als im November 2020. Die Zahl der schafhaltenden Betriebe stieg innerhalb eines Jahres um 11,3 Prozent (2021: 1.150 Betriebe). In der repräsentativen Erhebung über die Schafbestände werden nur Betriebe mit mindestens 20 Schafen befragt.

Betriebe mit Schafhaltung in NRW © IT.NRW

Haltung von Milchschafen geringe Bedeutung

Mit 104.700 Tieren hatten auch im Jahr 2022 weibliche Schafe zur Zucht den größten Anteil (70,2 Prozent) am gesamten Schafbestand in Nordrhein-Westfalen. Unterschieden wird hier zwischen Milchschafen (2.000 Tiere) und anderen Mutterschafen (102.800 Tiere). Die Haltung von Milchschafen war in Nordrhein-Westfalen mit einem Anteil von 1,3 Prozent am Gesamtbestand von vergleichsweiser geringer Bedeutung.

Mit 38.700 Tieren waren 26,0 Prozent aller Schafe Lämmer oder Jungschafe (unter einem Jahr). Die Zahl der Schafböcke lag bei 3.600 Tieren.

Zahl der Schafe in NRW © IT.NRW

 

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren