Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Scrapie: Ansteckung über belastete Weiden möglich

Prionen, die Erreger der Schafseuche Scrapie, können über mehrere Jahre im Boden überdauern, wodurch sich Tiere über belastete Weiden anstecken können. Das haben Wissenschaftler der Fraunhofer- Gesellschaft herausgefunden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Selbst nach 29 Monaten habe man noch Prionen im Boden nachweisen können, erklärte die Fraunhofer-Gesellschaft jetzt in einer Pressemitteilung. Dabei habe sich gezeigt, dass der Boden die Infektiösität der Erreger offenbar noch steigere. Die Inkubationszeit, also die Zeit bis zum Ausbruch der Krankheit, sei auch nach mehr als zweijährigem Überdauern der Prionen im Boden sehr kurz. Sämtliche Tiere, denen man kontaminierten Boden verabreicht habe, seien innerhalb kürzester Zeit erkrankt. Diese Ergebnisse deuteten darauf hin, dass neu auftretende Scrapie-Fälle bei Schafen auf prionenverseuchte Weiden zurückzuführen seien. Die Ergebnisse der Studie zeigten zudem, dass sich Schafe möglicherweise selbst über Oberflächenwasser anstecken könnten, auch wenn hier die Ansteckungsgefahr weit geringer sei. Ob die Erreger von BSE und der Chronischen Schwundkrankheit (CWD) ebenfalls so widerstandsfähig seien wie die Prionen, die Scrapie auslösten, sei allerdings bislang noch nicht geklärt. AgE
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren