Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schaf schafft Landschaft

Ohne Schäfereien keine Landschaftspflege

Das Projekt „Schaf schafft Landschaft“ in Hessen ist ein ganzheitlicher Ansatz, um Schäfereien nachhaltig zu unterstützen und die Biodiversität langfristig zu fördern. Ziel ist es, die Existenz der Schäfereien und damit die Landschaftspflege im „Hotspot 17“ langfristig zu sichern.
Veröffentlicht am
Christian Bringmann
Eine nachhaltige Nutzung von Grünland durch Schafe und der Erhalt der Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft sind untrennbar miteinander verbunden. Besonders auf schwer zugänglichen Grenzertrags standorten ist die Schafbeweidung oft nicht nur die einzige mögliche Form der Nutzung, sondern hat dort über Jahrhunderte eine enorme Vielfalt an Lebensräumen mit seltenen Tier- und Pflanzenarten hervorgebracht. Der Geo-Naturpark Frau- Holle-Land im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis hat in seiner Karstlandschaft viele solcher wertvollen Standorte.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: