Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lüneburger Heidschnuckenzüchter

Hütehaltung weiterhin ermöglichen

Carl Wilhelm Kuhlmann ist Vorsitzender des Verbandes Lüneburger Heidschnuckenzüchter. Als Herdbuchzüchter der Grauen Gehörnten Heidschnucke sind ihm der Ausbau der Zuchtpopulation und der Erhalt der Heideflächen besondere Anliegen.
Veröffentlicht am
Carl W. Kuhlmann betont: „Es muss weiterhin viel Lobbyarbeit in allen Bereichen geleistet werden, um die Ausbreitung der Wölfe zu begrenzen.“
Carl W. Kuhlmann betont: „Es muss weiterhin viel Lobbyarbeit in allen Bereichen geleistet werden, um die Ausbreitung der Wölfe zu begrenzen.“Lüneburger Heide GmbH
Mit Stiftungen und Vereinen die öffentliche Hand an der Hütehaltung beteiligen, das ist eines der Ziele, die Carl Wilhelm Kuhlmann für die Verbandsarbeit im Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter, VLH, formuliert. Außerdem müsse die Lobbyarbeit gegen die weitere Ausbreitung des Wolfes intensiviert werden, betont der Vorsitzende. Carl W. Kuhlmann ist Eigentümer des Heidschnuckenhofes in Niederohe im Landkreis Celle. Es ist ein typischer Heidehof mit Ackerland, Wald und Weide. Dort werden seit Jahrhunderten Heidschnucken in Hütehaltung gehalten. Zum Hof gehören auch 230ha Heideflächen, die im Rahmen der Landschaftspflege mit den Schnucken gehütet werden. Die Hütehaltung der 500 Mutterschafe mit Nachzucht erfolgt ganzjährig auf insgesamt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: