Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundeszentrum Weidetiere und Wolf

Bundeszentrum mit neuem Internetauftritt

Weidetierhalter finden auf der neuen Internetseite des Bundeszentrums Weidetiere und Wolf (BZWW) fundierte und praxisrelevante Inhalte zu Herdenschutzmaßnahmen sowie Fördermöglichkeiten in den Bundesländern: www.bzww.de

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
In einem Fachgespräch erörterten der Präsident der BLE, Dr. Hanns-Christoph Eiden, Mitarbeitende des BZWW sowie Vertreter des Thünen-Instituts, die das BZWW beratend begleiten, das Spannungsfeld Weidetier und Wolf (v.l.): Heiner Schumann, Dr. Frank Tottewitz (beide Thünen-Institut), Dr. Hanns-Christoph Eiden, Tina Langklotz, Annerose Lichtenstein, Dr. Dorit Mersmann, Simon Keelan, Dr. Hannes König (alle BLE).
In einem Fachgespräch erörterten der Präsident der BLE, Dr. Hanns-Christoph Eiden, Mitarbeitende des BZWW sowie Vertreter des Thünen-Instituts, die das BZWW beratend begleiten, das Spannungsfeld Weidetier und Wolf (v.l.): Heiner Schumann, Dr. Frank Tottewitz (beide Thünen-Institut), Dr. Hanns-Christoph Eiden, Tina Langklotz, Annerose Lichtenstein, Dr. Dorit Mersmann, Simon Keelan, Dr. Hannes König (alle BLE).BLE
Artikel teilen:

Außerdem auf der neuen Internetseite: Praxis- und forschungsbezogene Projekte zum Herdenschutz sowie zu Konfliktlösungsansätzen. Geplante Veranstaltungen sind ebenfalls unter www.bzww.de genannt. Zusätzlich werden die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Weidetierhaltung und der Umgang mit dem Wolf in anderen EU-Mitgliedstaaten thematisiert.

Gebündelte Informationen

Der neue Internetauftritt findet seinen Platz auf www.praxis-agrar.de, wo bereits Fachinformationen zu landwirtschaftlichen Themen wie Pflanze, Klima, Umwelt und Betrieb im Fokus stehen. Unter „Bundeszentrum Weidetiere & Wolf“ sind jetzt Informationen aus den Bundesländern für alle Interessierten aus Praxis, Beratung und Herdenschutz zusammengeführt: Fachinhalte, beispielsweise zu Fördermöglichkeiten in den Bundesländern und zu einzelnen Herdenschutzmaßnahmen, werden gebündelt, Kontaktmöglichkeiten zu den zuständigen Stellen in den Bundesländern entsprechend verlinkt. Die Informationen werden fortlaufend vervollständigt und dienen auch zur Vernetzung relevanter Akteure im gesamten Bundesgebiet.

Workshops geplant

In diesem Jahr wird das BZWW unter anderem Workshops zu ausgewählten Fachthemen veranstalten, die zur Vernetzung und Konfliktlösung betragen. Dazu zählen beispielsweise, wie sich Weidetierhaltende am Transformationsprozess beteiligen können, welche Erkenntnisse und Erfahrungswerte es aus der Praxis um wolfsabweisende Zäune gibt, wie mit dem Thema Herdenschutzhunde aus Verwaltungs- und Fördersicht umgegangen werden kann und wie die aktuelle Forschungslandschaft zum Themenkomplex Weidetiere und Wolf praxisrelevant gestaltet werden kann.

Informationen zu den jeweiligen Workshops werden unter www.bzww.de veröffentlicht.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren