Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thüringen

Steckbrief - Schafhaltung in Zahlen

Wussten Sie schon, dass das Hüten von Schafen in Thüringen eine lange Tradition hat? Daher haben Hütewettbewerbe - wie schon zu DDR-Zeiten - in Thüringen immer noch einen hohen Stellenwert. Bei den AAH- und VDL-Bundesleistungshüten sind die Thüringer Teilnehmer immer ganz vorne mit dabei.
Veröffentlicht am
Bernd Angelroth startete 2019 für Thüringen 
und belegte der dritten Platz beim – wegen 
Corona – bisher letzten AAH-Bundesleistungshüten.
Bernd Angelroth startete 2019 für Thüringen und belegte der dritten Platz beim – wegen Corona – bisher letzten AAH-Bundesleistungshüten.Claudia Träger
Schafe in Thüringen: 110 600, davon 87 600 Mutterschafe* Schafhaltende Betriebe (mit Beständen über 20 Tieren): Bestandsgröße Anzahl Bestände > 1000 Tiere 16 500-999 63 100-499 98 20-99 344 Davon im Landesverband organisiert: 317 Mitglieder, davon Herdbuchzüchter: 121 mit 12 700 Herdbuchmutterschafen (32 Rassen) Die am stärksten vertretenen Schafrassen: Merinolangwollschaf, Merinolandschaf, Rhönschaf, Leineschaf Körungen: 260 Böcke, 2300 Herdbuchaufnahmen pro Jahr** Die wichtigsten Schaf-Veranstaltungen des Jahres: o Kör- und Absatzveranstaltung für Zuchtböcke der Fleisch- und Merinorassen in Weimar-Schöndorf o Tag des Landschafzüchters...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: