Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mecklenburg-Vorpommern

Wölfe illegal erschossen

Drei tote Wölfe wurden In Mecklenburg-Vorpommern in den letzten Tagen gefunden. Die Untersuchungen ergaben: Sie wurden erschossen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In der Elbe bei Boizenburg sind zu Wochenbeginn zwei tote Wölfe gefunden worden. Bei der Untersuchung der Kadaver im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtier­forschung (IZW) in Berlin wurde festgestellt, dass die Tiere Schussverletzungen aufwiesen. Bereits am Sonntag ist in einem Maisfeld bei Plöwen (Vorpommern-Greifswald) ein toter Wolfswelpe entdeckt worden. Dieser wurde ebenfalls in Berlin untersucht. Die Untersuchung ergab auch hier, dass eine Schussverletzung vorlag.

Minister Backhaus: "Das ist kein Kavaliersdelikt"

Mecklenburg-Vorpommerns Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus zeigt sich betroffen über die Vorfälle: „Ich habe kein Verständnis für solche Taten“, so der Minister. Ein Tier einer streng geschützten Art zu töten, sei kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Dafür drohten bis zu fünf Jahre Haft.

Nabu befürchtet hohe Dunkelziffer

Auch der Naturschutzbund (Nabu) Deutschland zeigt sich entsetzt angesichts dieser illegalen Wolfstötungen. Mit dem Fund dieser drei erschossenen Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern seien elf Wölfe in Deutschland dieses Jahr ohne rechtliche Genehmigung getötet worden. 2020 waren es acht illegale Tötungen, 2019 und 2018 jeweils neun. Dazu komme vermutlich eine hohe Dunkelziffer, befürchtet der Nabu. Die Politik müsse den Fokus auf Unterstützung im Herdenschutz legen, anstatt immer wieder die Bejagung von Wölfen in Aussicht zu stellen, denn die sei derzeit rechtlich ausgeschlossen und nach Ansicht des Nabu praktisch nicht sinnvoll .

 

 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren