Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschung & Wissenschaft

Innovative Vorhaben gesucht

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte die Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland verbessern und sucht Interessenten, die für dieses Ziel innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben entwickeln und umsetzen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Erwünscht sind Projektskizzen zu allen Teilbereichen der Wertschöpfungskette der Schaf- und Ziegenhaltung. Von der Zucht über die Fütterung, Haltung und Tiergesundheit bis zur Vermarktung der Produkte und der Bedeutung dieser kleinen Gruppe an Nutztieren für den Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz.

Zwei unterschiedliche Module

Die Bekanntmachung ist in zwei Module aufgeteilt. Modul A wird gefördert vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN). Hier liegt der Schwerpunkt auf den Besonderheiten der ökologischen Schaf- und Ziegenhaltung.

Dem Modul B liegt das Programm zur Innovationsförderung des BMEL zugrunde, in dem die Entwicklung international wettbewerbsfähiger Produkte, Verfahren und Dienstleistungen im Vordergrund steht sowie deren wirtschaftliche Verwertung.

Teilnahmeberechtigung

Antragsberechtigt sind Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland.

Die gewünschten Projektskizzen können bis Mittwoch, den 15. Dezember 2021, um 12:00 Uhr eingereicht werden.

Alle weiteren Informationnen erfahren Sie bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren