Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer Videofilm: „Wölfe ohne Grenzen – keine Zukunft für die Weidehaltung?“

Mit ihrem neuen Videofilm „Wölfe ohne Grenzen – keine Zukunft für die Weidehaltung?“ möchten die Weidetierhalter einen Beitrag zur Aufklärung leisten. Produzent des Films ist der Förderverein der Deutschen Schafhaltung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

"Unser Film zeigt, wie dramatisch die Situation ist, die inzwischen eingetreten ist – und dass jetzt kaum noch Zeit bleibt, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren", sagt der Vorsitzende des Fördervereins der Deutschen Schafthaltung (FDS), Wendelin Schmücker.

Das Hauptproblem sehen die Weidetierhalter ist der unregulierten, rasanten Vermehrung der Wölfe, die zudem nicht in ausgewiesenen Habitaten erfolgt, sondern inmitten von Kulturlandschaften. Weidetierhalter, die einen wichtigen Beitrag zur Pflege der Kulturlandschaften leisten, erleiden herbe wirtschaftliche Verluste und stellen die Weidehaltung ein – wenn sie ihre Betriebe nicht vollständig aufgeben, kritisiert Schmücker.

Mit der Dokumentation „Wölfe ohne Grenzen – keine Zukunft für die Weidehaltung?“ hat sich der Förderverein der Deutschen Schafhaltung zum Ziel gesetzt, die Dramatik der Lage mit ungeschönten Fakten aufzuzeigen und gegen die törichte Wolfsverklärung vorzugehen.

Der Film steht bei YouTube bereit: bereit: https://www.youtube.com/watch?v=TZ_bNF6reA8

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren