Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Demonstration in München

Ausgebimmelt? Gemeinsam für den Schutz der Weidetiere

Unter dem Motto „Ausgebimmelt? Gemeinsam für den Schutz der Weidetiere“ lädt der Bayerische Bauernverband (BBV) am 2. Oktober 2021 zu einer Großveranstaltung in München ein. Unterstützer sind Partnerverbände und Organisationen aus ganz Deutschland sowie den angrenzenden alpinen Nachbarländern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Anselm/stock.adobe.com
Artikel teilen:

Der Schutz der Weidetierhaltung und damit der Erhalt der zentralen Kulturlandschaft und Heimat sind dem Bayerischen Bauernverband ein wichtiges Anliegen. Die bereits hohe Zahl von Nutztierrissen durch den Wolf stellt jedoch die von der Gesellschaft gewünschte Weidetierhaltung in Frage – mit weitreichenden Folgen. Denn mit dem Verlust der Weidetierhaltung verändert sich unser Landschaftsbild. Fehlen die Weidetiere, werden Wiesen, Almen und Alpen zunehmend von Büschen und Bäumen überwuchert. Nicht nur die Artenvielfalt auf den Flächen geht zurück, auch die für den Tourismus so attraktiven Landschaftsbilder werden sich verändern.

Darüber hinaus wird mit einer landwirtschaftlichen Tradition gebrochen, die das Wohl der Tiere und deren freie Entfaltung ihres natürlichen Bewegungstriebs in den Mittelpunkt stellt. Weidetiere gehören im Sommer auch weiterhin auf die Weide und nicht in den Stall.

Deshalb organisiert der Bayerische Bauernverband am 2. Oktober 2021 die Großkundgebung „Ausgebimmelt?“ in München. Beginn ist um 10 Uhr, bevor sich um 11 Uhr der Demonstrationszug durch die Innenstadt in Gang setzt. Start und Schlusspunkt der Veranstaltung ist der Königsplatz.

Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bayerischerbauernverband.de/ausgebimmelt

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren