Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erstmals digital

EuroTier 2021

„Welche interessanten Produkte und Neuheiten hätten Sie unseren Schaf- und Ziegenhaltern zur EuroTier mitgebracht“, fragten wir unsere Firmen, „wenn die Messe stattgefunden hätte?“ Wir freuen uns, dass fast alle wichtigen Firmen, die Produkte für die Schaf- und Ziegenhaltung auf dem deutschen Markt anbieten, bei diesem EuroTier-Spezial für die Schafzucht mitgemacht haben. Mehr dazu lesen Sie im nächsten Schafzucht-Magazin ab 9. Februar 2021.
 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DLG
Artikel teilen:

EuroTier 2021

Die EuroTier in Hannover ist die weltgrößte Fachausstellung für Tierhaltung und -management. Sie findet normalerweise alle zwei Jahre im Spätherbst statt. Wegen der Corona-Pandemie wurde die große Messe für die Tierproduktion, geplant für November 2020, zunächst in den Februar 2021 verschoben, und findet jetzt vom 9. bis 12. Februar 2021 digital, d.h. nur übers Internet, statt.

Virtuelle Ausstellung

Über 1.400 Aussteller stehen in der Online-Plattform bereit, in Echtzeit Informationen zu ihrem Produkt- und Dienstleistungsangebot multimedial zu präsentieren und persönlich mit den Messebesuchern per Videomeetings zu sprechen. Das Angebot der EuroTier-Aussteller umfasst neben Technik und Beratung für die Tierhaltung auch die der Nutztierhaltung vorgelagerte Bereiche, wie Tierzucht, Technik und Betriebsmittel, als auch nachgelagerte Bereiche, wie Verarbeitung und Vermarktung.

Die rund 200 Aussteller der EnergyDecentral präsentieren innovative Lösungen für die dezentrale Energieversorgung, z.B. zur Herstellung von Biobrennstoffen, und Biokraftstoffen, zu regenerativen Energien wie Photovoltaik, Solarthermie oder Windkraft, aber auch zu Technik und Beratung für Biogasanlagen. Ebenso sind Anbieter für Netz- und Speichertechnik sowie Regelungstechnik vertreten. Landwirtschaftliche Betriebe gehören mit Biogas- und Photovoltaikanlagen zu den wichtigsten Investoren in erneuerbare Energien in Deutschland.

Fachprogramm

Neben dem Informationsangebot der Aussteller bietet der Messeveranstalter DLG zusammen mit ihren Partnern ein fachliches Rahmenprogramm an, das sowohl mit Live-Vorträgen und Diskussionsgruppen, Videopräsentationen als auch Talkrunden auf aktuelle Themen- und Fragestellungen der nationalen und globalen Nutztierhaltungsbranche eingeht, unter anderem: Tierwohl und Tiergesundheit, Kupierverzicht, Weidetierhaltung, Zweinutzungshuhn, ökologische Tierhaltung, Digitalisierung in der Tierhaltung, reduzierter Antibiotikaeinsatz, Direktvermarktung, alternative Proteine in der Fütterung, sowie neue Konzepte für die konventionelle Tierhaltung. Am 11. Februar ab 16 Uhr widmet sich der internationale Branchentreff „Cattle & Pig Event“ dem Thema Laborfleisch.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm ist unter „Eventkalender“ auf www.eurotier.com/de/fachprogramm zu finden.

Zugang und Öffnungszeiten

Das Dauerticket für die digitalen Messen kostet 14 Euro und ist über www.eurotier.com bzw. www.energy-decentral.com online erhältlich. Die digitale Messeplattform ist für Besucher schon ab dem 1. Februar zugänglich, damit sie sich mit der Nutzeroberfläche vertraut machen oder Gesprächstermine bei den Ausstellern vereinbaren können. Ab dem 9. Februar um 9 Uhr bis zum 12. Februar um 18 Uhr (MEZ) sind in der Plattform die Videoübertragungen live geschaltet, dann kann man die Expo-Showrooms besuchen, Aussteller live in Audio-Video-Meetings treffen und auch interaktiv an Veranstaltungen im Fachprogramm und in den Diskussions-Foren teilnehmen.

Ab dem 13. Februar können die Besucher auf der Plattform bis zum 15. April 2021 die Aufzeichnungen der Videobeiträge des Fachprogrammes abrufen.

Technische Hilfe für die Benutzung der Plattform ist unter www.eurotier.com/de/besucherservice zu finden. Sie ist für multimediafähige PCs oder Notebooks mit Audio- und Videofunktionen optimiert.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren