Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

Informationsveranstaltungen zum Wolf im Schwarzwald

Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft bietet im November diesen Jahres mehrere Informationsveranstaltungen zum Wolf im Schwarzwald an. In Kooperation mit dem Wildtierinstitut der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) werden Expertinnen und Experten beider Häuser im neu ausgewiesenen Fördergebiet Schwarzwald die interessierten Bürgerinnen und Bürger vor Ort informieren, mit ihnen ins Gespräch kommen und sich austauschen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Themenfelder sind Wolf und Mensch, Biologie des Wolfs, Monitoring, Herdenschutz, Förderung und Jagd. „Uns ist es sehr wichtig, dass wir den Menschen vor Ort die Möglichkeit geben, mit uns über die Herausforderungen rund um den Wolf zu sprechen“, sagte Umweltminister Franz Untersteller am 22. Oktober in Stuttgart.

Vorbehaltlich der weiteren Pandemie-Entwicklung sind an sechs Orten im Fördergebiet je zwei zweistündige Veranstaltungen geplant. Sie beginnen jeweils um 16:00 und um 19:30 Uhr.

Die Termine im Einzelnen:

  • 12. November 2020, St. Märgen
  • 13. November 2020, Häusern
  • 17. November 2020, Gengenbach
  • 18. November 2020, Pforzheim-Büchenbronn
  • 25. November 2020, Elzach
  • 26. November 2020, Schopfheim

Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Platzkontingent begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln vor Ort. Bitte denken Sie auch an eine ausreichende Mund-Nasen-Bedeckung.

Anmeldeschluss für alle Veranstaltungen ist der 5. November 2020.

Anmeldung und weitere Informationen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren