Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GEH-Elbe-Weser-Dreieck/ Niedersachsen

Vielfalt alter Haustierrassen in Gefahr

Bundesweit, aber auch landesweit ist zurzeit die Artenvielfalt in der Diskussion, auch bei der GEH-Regionalgruppe Elbe-Weser-Dreieck (Gesellschaft zur Erhaltung alter undgefährdeter Haustierrassen e.V.). So seinen über 174 Nutztierrassen in ihrem Bestand stark bis extrem gefährdet. Für den Erhalt der Artenvielfalt sei es wichtig, dass diese alten Rassen ebenfalls erhalten bleiben. Die GEH-Regionalgruppe Elbe-Weser-Dreieck möchte die Bestände gefährdeter Nutztierrassen in Niedersachsen erheben. In der folgenden Pressemitteilung bittet sie die Tierhalter um Unterstützung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die GEH-Regionalgruppe Elbe-Weser-Dreieck, ist zuständig für die Landkreise Cuxhaven, Harburg, Osterholz, Rotenburg, Stade, Verden und der Städte Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven. Die GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen) führt deshalb in den vorgenannten Kreisen und Städten eine Befragung zu dem Bestand von alten und gefährdeten Nutztierrassen durch.

„Viele der Tiere sind im Herdbuch o.ä. geführt“ so der Sprecher der GEH-Regionalgruppe Wolfgang M. Schüßler, Meckelstedt, „aber eine nicht geringe Zahl der Tiere werden aus vielerlei Gründen nicht im Herdbuch geführt. Für manche Rassen gibt es aber auch kein Herdbuch. Wir suchen vor allem Rassen, die ihren Ursprung in Niedersachsen bzw. im Norden haben. Gesucht werden unter anderem:

  • Pferde: Alt-Oldenburger Pferd (Schweres Warmblut), Schleswiger Kaltblut;
  • Rinder: Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind, Deutsche Rotbunte alter Zuchtrichtung, Angler Rind, Rotes Höhenvieh, Deutsches Shorthorn;
  • Schweine: Buntes Bentheimer -, Angler Sattel-, Rotbuntes Husumer Schwein;
  • Schafe: Weiße hornlose Heidschnucke, Weiße gehörnte Heidschnucke, BentheimerLandschaf, Leineschaf. Coburger Fuchsschaf, Weißköpfiges Fleischschaf, Ostfriesisches Milchschaf, Rauhwolliges Pommersches Landschaf, Skudde;
  • Ziegen: Thüringer Wald Ziege, Harzer Ziege;
  • Gänse: Diepholzer-, Leine-, Emdener Gans;
  • Hühner: Vorwerkhuhn, Ostfriesische Möwe, Ramesloher, Hamburger Hühner;
  • Hunde: Altdeutscher Hüteh;
  • und Bienen: Dunkle Biene.

In Niedersachsen werden viele dieser gefährdeten Rassen gefördert. Die GEH-Regionalgruppe Elbe-Weser-Dreieck bittet deshalb die Halter und Halterinnen alter und gefährdeter Rassen ihre Tiere an sie zu melden. Denn einige der Rassen sind extrem gefährdet und stehen vor dem Aussterben. Bitte melden an: GEH-Regionalgruppe EWD, Meckelstedter Str. 44, 27624 Geestland oder meckelstedt44@ewe.net oder Tel. 04745-9114304.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren