ÖVF-Bracheflächen ab 1. Juli zur Beweidung und Schnittnutzung freigegeben
- Veröffentlicht am
Unter Berücksichtigung der noch vorhandenen Defizite der Bodenwasservorräte nach den beiden vorangegangenen Trockenjahren, aufgrund der aktuellen Einschätzung der pflanzenbaulichen Entwicklung/ Futterversorgung durch die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt sowie wegen der derzeitigen, landesweit sehr differenzierten Niederschlagssituation macht das MULE des Landes Sachsen-Anhalt von dieser Ausnahmemöglichkeit Gebrauch.
Bei entsprechendem Bedarf ist lediglich eine Anzeige beim zuständigen Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) mit kurzer Begründung und unter Benennung der konkreten Teilfläche/ Schlag-Nr. einzureichen. Das ALFF prüft entsprechende Anzeigen stichprobenartig. Eine Nachbarschaftshilfe für notleidende Nachbarbetriebe (Antragsteller) ist zulässig. In der Anzeige des Landwirtes, der die entsprechenden Flächen zur Verfügung stellt, ist der zu unterstützende Landwirt (der sich in einer Notsituation befindet) zu benennen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.