Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Auktion

Internet-Auktion für Zuchtziegen

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! Nachdem die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie die Durchführung des traditionellen Zuchtziegenmarktes, der 2020 am 25.Juli in Ingolstadt stattfinden sollte, schwierig machte, entschlossen sich die Ziegenzuchtverbände Bayern und Baden-Württemberg, in diesem Jahr gemeinsam einen neuen Vermarktungsweg einzuschlagen: die Vermarktung der Zuchttiere über das Internet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die besten Zuchttiere aus beiden Bundesländern werden über ein Internetportal in der Zeit vom 25.7. bis einschließlich 2.8.2020 zu ersteigern sein. Angeboten werden männliche und weibliche Tiere aller in den beiden Verbänden registrierten Rassen.

Die annähernd 75 gemeldeten Tiere – vertreten sind Jungböcke der Rassen Bunte und Weiße Deutsche Edelziege, Buren und Thüringer Wald Ziegen, sowie weibliche Zuchttiere der BDE und WDE - werden in den vier Wochen vor der Versteigerung von einer Körkommission auf den Heimatbetrieben bewertet, gekört und fotografiert. Ab Mitte Juli stehen alle Tiere mit Angaben zu Herkunft, Abstammung, Elternleistung und Foto im Netz.

Alle Tiere stammen aus nachweislich CAE und Pseudotuberkulose unverdächtigen Betrieben. Bei allen Tieren ist vermerkt, ab wann der Herkunftsbetrieb am TSE/Scrapie Statusprogramm teilnimmt. Liegt ein Herkunftsbetrieb im Restriktionsgebiet für die Blauzungen Erkrankung, so sind die Tiere nachweislich dagegen geimpft.

Kaufinteressenten können sich auf der Seite www.ziegen-auktion.de registrieren und ab Samstag, dem 25.7.2020, aktiv bei den ausgewählten Tieren mitsteigern. Die Verbände stehen selbstverständlich für eine Kaufberatung jederzeit zur Verfügung.

Das Ende der Auktion am darauffolgenden Sonntag, dem 2.8.2020, ist für alle Tiere zeitlich versetzt, so dass man die Chance hat, auch noch ein Tier zu ersteigern, wenn man das erste gewünschte nicht kaufen konnte.

Alle Tiere sind gegen Transportschäden und eventuelle Unfruchtbarkeit über die Verbände versichert. Die Abrechnung erfolgt wie bei den realen Märkten über die Verbände nach Abholung der Tiere bei den Herkunftsbetrieben.

Für Ziegenzüchter bietet sich hier auch in Zeiten von Einschränkungen eine gute Möglichkeit wertvolle Zuchttiere aus einer großen Auswahl auszusuchen und zu erwerben. Die Verantwortlichen der Verbände sind sich der großen Herausforderung bewusst, hoffen jedoch auf eine gute Resonanz von Anbietern aber vor allem auch von Käufern aus ganz Deutschland.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren