Ein Genuss zu Ostern und anderen besonderen Anlässen
Genuss von Lammfleisch ist aktiver Küstenschutz und Landschaftspflege. Die Osterzeit ist die klassische Zeit für den Genuss von Lammfleisch. Darauf weist die Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL), Zusammenschluss der Lammfleischerzeuger und -vermarkter, gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), Dachverband der Landesschafzucht- und -halterverbände, hin.
- Veröffentlicht am

Mit jedem Kilogramm, dass die Verbraucher deutsches Lammfleisch, Schafmilch und -käse genießen, unterstützen sie den Küstenschutz und der Landschaftspflege mit Schafhaltung im gesamten Bundesgebiet. Aktuell werden gerade einmal 0,9 kg pro Kopf und Jahr Lammfleisch verzehrt. Davon entfallen weniger als 40 % auf Deutsches Lammfleisch, der Rest ist Importware.
Die deutsche Schaf- und Lammfleischbranche leidet aktuell unter den erforderlichen Corona-Eindämmungsmaßnahmen. Der Außer-Haus-Verzehr ist bekanntermaßen komplett zum Erliegen gekommen, und auch im Lebensmitteleinzelhandel greifen die Verbraucherinnen und Verbraucher aufgrund der angespannten Einkommenssituation zunehmend auf preiswerte Nahrungsmittel zurück. Doch deutsches Lammfleisch ist aufgrund der arbeitsintensiven Betreuung der Herden zwangsweise etwas teurer.
Da Lammfleisch in vielen Familien gerne zu besonderen Anlässen genossen wird, empfehlen WDL und VDL dennoch zu Anlässen wie dem Osterfest und anderen besonderen Festen, gezielt deutsches Lammfleisch nachzufragen und zu genießen und damit gleichzeitig die heimische Schafhaltung mit ihren Leistungen zu unterstützen.
Deutsches Lammfleisch können Sie sowohl im Lebensmittelhandel kaufen, beim Metzger, auch wenn man dort hin und wieder deutsches Lammfleisch vorbestellen sollte, sowie bei vielen Schafhaltern, die Direktvermarktung betreiben. Viele der Direktvermarkter finden sich auf den von den VDL-Mitgliedsverbänden zusammengestellten Listen.
Schauen Sie auf die Homepage von VDL und VDL .
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.