Aktiv für den Naturschutz
- Veröffentlicht am

Als Modellregion für nachhaltige Entwicklung, die von der UNESCO anerkannt ist, entwickelt das Biosphärenreservat gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern in der Region Konzepte und Projekte, um ein harmonisches Miteinander von Mensch und Umwelt zu sichern. Im Sinn des UNESCO-Auftrags hat das Biosphärenreservat vielseitige Aufgaben, etwa im Bereich nachhaltiges Wirtschaften, Landschaftspflege, Biodiversität, Forschung und Monitoring, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und Landschaftspflege
Dort, wo alle Fäden der Biosphärenreservats-Aktivitäten zusammenlaufen, beim Team des Biosphärenreservats mit Sitz in Lambrecht, ist der Haupteinsatzort des FÖJlers beziehungsweise der FÖJlerin. Sie oder er übernimmt Aufgaben vor allem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Naturschutz und Landschaftspflege. Die Entwicklung und Durchführung eigener Projekte ist ebenfalls möglich.
Neben der Arbeit in der Einsatzstelle stehen auch einige thematische FÖJ-Seminare auf dem Programm. Während der Seminare, die die Koordinatoren des rheinland-pfälzischen FÖJ in Mainz anbieten, haben die jungen Leute Gelegenheit, andere FÖJler und FÖJlerinnen kennenzulernen sowie Erfahrungen auszutauschen. Sie arbeiten zudem zu Themen rund um Ökologie und Umweltschutz und können auch einsatzortübergreifend gemeinsame Projekte entwickeln.
Bis zum 17. April online bewerben
Für ihr FÖJ erhalten die Freiwilligen ein Taschengeld sowie gegebenenfalls einen Zuschuss zur Unterkunft. Unter https://imsva91-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.foej%2drlp.de&umid=B75D0B39-9D45-0B05-A630-671C0E3A2493&auth=ca924477f6a9c353123574da54690ddd745bca4f-acec72f917d7c3b072c129ed5cfb169a0d0bcb27 gibt es alle weiteren Informationen rund um das FÖJ und die Bewerbung sowie weitergehende Informationen zum Biosphärenreservat als Einsatzstelle. Bewerbungen sollten bis 17. April 2020 beim Biosphärenreservats-Team in Lambrecht eingehen. Die Bewerbungen sollten ausschließlich online erstellt und abgeschickt werden unter https://imsva91-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.foej%2drlp.de%2ffoej%2dund%2doebfd%2din%2drheinland%2dpfalz%2fbewerbung&umid=B75D0B39-9D45-0B05-A630-671C0E3A2493&auth=ca924477f6a9c353123574da54690ddd745bca4f-cdc67c87400c649c2e325334884fed5f1ebc94cf.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.