Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

Zweiter Wolf im Nordschwarzwald

Das Senckenberg-Institut hat das Ergebnis der Untersuchung einer Kotprobe bekannt gegeben, die am 30. September 2018 in Forbach im Landkreis Raststatt gefunden wurde. Demnach hat sich, zumindest vor gut zwei Monaten, ein zweiter Wolf neben dem schon bekannten Tier mit der offiziellen Bezeichnung GW852m im Nordschwarzwald aufgehalten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der nun analysierte Haplotyp (HW01) wurde in Baden-Württemberg bislang noch nicht nachgewiesen. Ob es sich bei dem jetzt nachgewiesenen Wolf um ein durchziehendes Tier handelt oder ob es sich noch in der Region aufhält, ist nicht bekannt.

Geschlecht und Rudelzugehörigkeit des Wolfes versucht das Senckenberg-Institut derzeit noch zu klären. Um weitere Erkenntnisse zu erhalten, hat die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) weitere Losungsproben zur Untersuchung an das Sencken-berg-Institut eingeschickt. Bis Ergebnisse hierzu vorliegen, können mehrere Wochen vergehen.

Die FVA hat die örtlichen Wildtierbeauftragten über den Sachverhalt informiert und um vermehrte Aufmerksamkeit bezüglich weiterer Beobachtungen gebeten.

Weitere Informationen zum Wolf, darunter Verhaltenshinweise beim Zusammentreffen von Mensch und Wolf, Hinweise für Nutztierhalterinnen und -halter und der Handlungsleitfaden „Die Rückkehr des Wolfes nach Baden-Württemberg“  finden Sie auf der Internetseite des baden-württembergischen Umweltministeriums

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren