Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thüringen

Dürrehilfen werden bis Jahresende ausgezahlt

Bei der Jahresabschlussveranstaltung des Thüringer Bauernverbandes (TBV) am Dienstag, den 4. Dezember 2018, in Alach verkündete Thüringens Agrarrministerin Birgit Keller, dass ein Großteil der Dürrehilfen bis Ende des Jahres ausbezahlt werden. 

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Die meisten Dürrehilfen werden bis zum Jahresende ausgezahlt. Wir halten somit unser Versprechen und leiten die zugesagten Hilfen schnellstmöglich an die betroffenen Unternehmen weiter. Insgesamt werden 13,34 Mio. Euro ausgezahlt, die zu gleichen Teilen von Bund und Land finanziert werden“, erklärte Keller. Sie betonte, dass Thüringen eines der ersten Bundesländer sei, das noch in diesem Jahr die Dürrehilfen an in Not geratene Agrarbetriebe auszahlen werde.

Nach Ablauf der Anmeldefrist am 2. November 2018 wurden 185 Anträge auf Dürrehilfe mit einer Schadenshöhe von insgesamt 30,7 Millionen Euro erfasst. Die Verwaltungsvereinbarung des Bundes mit den Ländern zur Dürrehilfe legte fest, dass nur maximal die Hälfte der entstandenen Schäden erstattet werden können.

Mit Blick auf die weiteren Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 (GAP) machte sich Keller für eine vielfältige Agrarstruktur in Thüringen stark, die flächendeckend, modern, leistungsstark und nachhaltig wirtschaftet: „Wir werden die ostdeutschen Agrarstrukturen zum Wohle unserer ländlichen Räume verteidigen. Wir sind uns in der Thüringer Landesregierung einig, dass wir bei den GAP-Verhandlungen mit einer Stimme sprechen. Wir setzen uns ein für eine Erhöhung der Umwelt-, Naturschutz- und Tierwohlleistungen der Landwirtschaft ein und fordern die weitere finanzielle Unterstützung der Thüringer Landwirte über die Direktzahlungen“, sagte Keller.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren