Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Käsepreis 2017/2018

Schaf- und Ziegenkäse auf den ersten drei Plätzen

128 Käse-Spezialitäten standen bei der „Großen Käseprüfung“ vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. (VHM) in diesem Jahr auf dem Prüfstand. Die eingesandten Käse von handwerklichen Käsereien, die Mitglied im VHM sind, werden von Verbrauchern bei einer Publikumsprüfung bewertet und von einer Fachjury auf „Herz und Nieren“ getestet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Überreichung der „Bronzenen Käseharfe 2017/2018“ an Maria Ehrlich vom Ziegenhof Ensmad von Katharina Heigl vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V.
Die Überreichung der „Bronzenen Käseharfe 2017/2018“ an Maria Ehrlich vom Ziegenhof Ensmad von Katharina Heigl vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V.Markus Stoffel, © VHM e.V., www.hofkaese.de
Artikel teilen:

Aus der vergebenen Punktzahl beider Prüfungen werden die Gewinner ermittelt. Die drei besten Käse erhalten die „Käseharfen“ in Gold, Silber und Bronze, und die 25 besten Käse werden mit dem Prädikat „cum laude“ ausgezeichnet. Das sind die von Verbrauchern und Experten ausgewählten Sieger:

  • Platz 1 und damit die „Käseharfe in Gold“ ging an die Hofkäserei vom Seegut Eisl im Salzburger Land für ihren „Wolfgangsee Schafkäse Knoblauch-Bio“.
  • Platz 2 und die „Käseharfe in Silber“ gab es für die „Bruschetta Ziegenfrischkäsezubereitung in Öl“ vom Landwirtschaftsbetrieb der Familie Schallmea im Brandenburgischen Spreewald.
  • Platz 3 und die „Käseharfe in Bronze“ erhielt der am südlichen Rand der Schwäbischen Alb gelegene Ziegenhof Ensmad für den Ziegenmilch-Weichkäse “Ensmader Chevrolle”.

Alle Gewinner finden Sie hier.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren