Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Meyer zieht positive Tierschutzbilanz

Eine überaus positive Bilanz beim Thema Tierschutz hat Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer kurz vor dem Ende der verkürzten Legislaturperiode gezogen. Der Tierschutzplan Niedersachsen mit fast 50 Einzelpunkten sei unter der rot-grünen Landesregierung nahezu vollständig umgesetzt und damit Pionierarbeit geleistet worden, hob der Minister am 6. September 2017 vor der Presse in Hannover hervor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Klar sei auch geworden, dass es mehr Tierschutz nicht zum Nulltarif gebe, betonte der Minister. Das Engagement der Bauern müsse belohnt werden, etwa durch Tierwohlprämien oder durch faire Preise für entsprechend gekennzeichnete Produkte im Laden. „Der eigens geschaffene Tierwohl-Topf aus EU-Mitteln in Höhe von rund 28 Mio. Euro ist eine Premiere. Erstmals in der Geschichte des Landes gibt es einen Fonds für mehr Tierschutz“, hob Meyer hervor. Mit diesem Geld würden die Anstrengungen von Landwirten honoriert, die etwa Schweine mit unversehrten Ringelschwänzen hielten oder auch bei Legehennen für mehr Tierschutz sorgten.

In vielen Punkten sei der Tierschutzplan sogar „übererfüllt“ worden, so Meyer. Im Konsens seien nämlich weitere Tierschutzverbesserungen, wie der Verzicht auf das Schlachten hochträchtiger Rinder, vereinbart worden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren