Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Situation in 2017

Große regionale Unterschiede beim Grünfutteraufwuchs

Beim Grünfutteraufwuchs waren laut dem vorliegenden Erntebericht im Frühjahr und Frühsommer aufgrund der Witterungsentwicklung erhebliche regionale Unterschiede zu verzeichnen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
. In Regionen mit guter Wasserversorgung, also insbesondere im Norden und Süden, seien gute Erträge registriert worden, während in den von mehrmonatigen Niederschlagsdefiziten geprägten Gebieten im Südwesten und Osten der erste Schnitt gering oder sogar ganz ausgefallen sei. Mit den seit Juli flächendeckend einsetzenden ergiebigen Niederschlägen habe sich die Situation aber auch in den bis dahin unter Trockenheit leidenden Regionen entspannt. Der Witterungsverlauf lässt nach Einschätzung der Fachleute des Berliner Agrarressorts weitere Schnittnutzungen der Grünlandflächen zu, wobei allerdings teilweise die Befahrbarkeit der Flächen und die kurze Dauer der Regenpausen zu Problemen führen könnten. Auch die Silomaisbestände haben demnach von den Regenfällen der vergangenen Wochen profitiert und lassen derzeit ein gutes Ernteergebnis erwarten.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren