"Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz" erfolgreich abgeschlossen
Als Erfolg hat der baden-württembergische Landesverband des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) sein „Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz“ gewertet, das am vergangenen Mittwoch 12. Juli nach insgesamt 30 Veranstaltungen mit zusammen rund 1.000 Teilnehmern in Renningen zu Ende gegangen ist.
- Veröffentlicht am
„Menschen aus Naturschutz und Landwirtschaft sind vor Ort konstruktiv und offen miteinander ins Gespräch gekommen, um sich gemeinsam für Rebhuhn,Wildbiene und Feldhamster einzusetzen“, erklärte Projektleiter Jochen Goedecke vom NABU. In Workshops und Exkursionen in zwölf Regionen Baden-Württembergs sei es darum gegangen, Unterstützung zu bieten, Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Grundlagen für gemeinsameMaßnahmen zu schaffen. Dabei habe sich gezeigt, dass Naturschutz und Landwirtschaft zusammengehörten und die Landwirtschaft erfolgreich für die Natur und mit der Natur arbeiten und wirtschaften könne, betonte Goedecke. Der Geschäftsführer vom Verband Katholisches Landvolk (VKL), Wolfgang Schleicher, erklärte als Mitglied des Projektbeirats, der erfolgreich angestoßene Dialog zwischen Landwirtschaft und Naturschutz müsse nun fortgesetzt werden. Hierbei müsse die Landesregierung unterstützend tätig werden. Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Umweltministerium in Stuttgart unterstrich ebenfalls die Wichtigkeit des Dialogs und verwies in diesem Zusammenhang auf die von der Landesregierung etablierten Landschaftserhaltungsverbände. Diese arbeiteten vor Ort mit Bauern und Schäfern zusammen. Das „Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz“ hatte eine Laufzeit von zwei Jahren und wurde von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg gefördert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.