Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierhaltung

Kompetenzzentrum Tier in Bayern offiziell eröffnet

In Bayern hat das neue Kompetenzzentrum Tier seine Arbeit aufgenommen. Anlässlich der offiziellen Eröffnung am 22. Juni in Grub bei München beschrieb Landwirtschaftsminister Helmut Brunner das Zentrum als europaweit einzigartige Einrichtung zur Bündelung der Kompetenz in allen Fragen der Tierhaltung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
An einem Standort würden nun das Wissen und das Dienstleistungsangebot von insgesamt 13 verschiedenen landesweit tätigen Organisationen mit den benachbarten Forschungseinrichtungen der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zusammengefasst. Das sorge für Effizienz, fördere den Wissenstransfer und werde aktiv zur Sicherung des Tierstandortes Bayern beitragen. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums haben insgesamt neun in den Bereichen Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel bayernweit agierende Verbände ihren Sitz von München nach Grub verlagert. Bereits dort ansässig sind die bäuerlichen Einrichtungen des Tiergesundheitsdienstes und der Tierzuchtforschung. In direkter Nachbarschaft sind die drei für den Bereich Tierhaltung zuständigen Institute der LfL - im Einzelnen das Institut für Tierzucht, das Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft und das Institut für Landtechnik und Tierhaltung - sowie das Versuchsgut Grub angesiedelt. Insgesamt arbeiten auf dem Campus in Grub 373 Beschäftigte.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren